
ZAHNERHALTUNG
Parodontologie
Parodontitis (auch Parodontose genannt) ist weit verbreitet und betrifft hauptsächlich Erwachsene und ältere Menschen. Sie ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch und Knochen). Rauchen und Diabetes fördern die Entwicklung einer Parodontitis. Sie kann sich aus einer unbehandelten Zahnfleischentzündung (Gingivitis) entwickeln. Die Ursache ist der Biofilm am Übergang von Zahn zu Zahnfleisch, der durch gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnreinigung bei uns in Binningen entfernt werden kann.
Die Therapie ist ursachengerichtet und umfasst die professionelle Entfernung von Biofilm und Zahnstein unter dem Zahnfleisch sowie die Optimierung der Mundhygiene zu Hause. Ein gut strukturiertes Therapiekonzept und Anpassungen des Lebensstils sind wichtig für den Therapieerfolg.
Anzeichen für Parodontitis können sein:
Blutendes Zahnfleisch beim Putzen oder Essen
Empfindliches oder geschwollenes Zahnfleisch
Zahnfleischrückgang, der die Zähne länger erscheinen lässt
Veränderte Zahnstellung oder Lücken
Mundgeruch
Wurzelkanalbehandlung
Bei schmerzhaften Entzündungen oder tiefgehenden Zahnschäden kann eine Wurzelkanalbehandlung den Zahn langfristig erhalten. Dabei wird der entzündete Nerv entfernt und das Zahninnere gereinigt, desinfiziert und versiegelt. Für eine optimale Übersicht haben wir in unserer Praxis die Möglichkeit, Wurzelkanalbehandlungen unter dem Mikroskop durchzuführen. Nach der Abheilung ist die Anfertigung einer Zahnkrone empfohlen, um den Zahn zu stabilisieren und seine Funktion wiederherzustellen.
Zahnfüllung
Zahnfüllungen sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Zahnmedizin. Wenn ein Zahn durch Karies oder Unfall (z.B. Sportunfall) beschädigt ist, können Zahnfüllungen die natürliche Form und Funktion wiederherstellen. Die Werkstoffe sind belastbar, langlebig und passen sich optimal an die natürliche Zahnfarbe an.