• +41 (0)61 361 48 48
  • info@zahnarzt-altewaage.ch
  • Lageplan Google
  • Kontaktformular
  • Home
  • Praxis
    • Team
    • Philosophie
  • Dienstleistungen
    • Prophylaxe
    • Dentalhygiene
    • Parodontologie
    • Füllungen
    • Zahnersatz
    • Implantate
    • DVT
    • Laser
    • Ästhetik
    • Kiefergelenk
    • Kinder
    • Invisalign Go
    • Hygiene-Clips
  • Aktuelles
  • Notfall
  • Standort

Parodontologie

Was ist eine Parodontitis?

Parodontitis (im Volksmund auch „Parodontose“ genannt) ist eine entzündliche Erkrankung derjenigen Gewebe, die den Zahn umgeben und verankern.

Erste Anzeichen für eine entzündliche Veränderung des Zahnfleisches sind Blutungen, die meistens bei der Durchführung der täglichen Mundhygiene bemerkt werden. Parodontitis beginnt als oberflächliche Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) und erfasst mit der Zeit auch die tieferen Anteile des Zahnhalteapparates (Parodont).

Dieser Gewebeabbau kann zu einer erhöhten Beweglichkeit der Zähne und zu Zahnstellungs-änderungen führen. Wenn Sie selbst eine erhöhte Beweglichkeit spüren ist der Abbau des Parodonts meistens schon stark fortgeschritten.

Da die Erkrankung normalerweise nicht schmerzt und häufig lange unerkannt bleibt oder erst gar nicht behandelt wird, kann sich der Abbau so weit fortsetzen, dass Zähne zum Kauen unbrauchbar werden und verloren gehen. Daher sind regelmässige Kontrollen beim Zahnarzt und eine frühzeitige, fachgerechte Behandlung unerlässlich.

Die Parodontitis ist vor allem eine Erkrankung im Erwachsenenalter. Leider gibt es aber auch besonders aggressive Formen, die bereits im Jugendalter oder beim jungen Erwachsenen auftreten können. Diese Formen sollten von einem Fachzahnarzt systematisch und fachgerecht behandelt werden.

Da die Ursachen für eine Parodontalerkrankung sehr komplex sind, nimmt sich Ihr Fachzahnarzt gerne die Zeit, mit Ihnen die möglichen Ursachen und Therapiemöglichkeiten zu besprechen.

Selbsttest

(1) Blutet Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen, bei Berührung oder beim Essen?

(2) Fühlt sich Ihr Zahnfleisch geschwollen oder empfindlich an?

(3) Hat sich das Zahnfleisch zurückgezogen und scheint es, dass Ihre Zähne länger geworden sind?

(4) Haben Sie je Eiteraustritt zwischen Zahn und Zahnfleisch festgestellt?

(5) Hat sich die Stellung Ihrer Zähne verändert und finden Sie, dass die oberen und unteren Zähne anders zusammenbeissen als früher oder haben sich Lücken zwischen den Zähnen gebildet?

(6) Haben Sie Probleme mit Mundgeruch?

Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit „ja“ beantworten können, sprechen Sie Ihren Zahnarzt darauf an!

Behandlungen

Prophylaxe, Mundhygiene und Zahnreinigung

Parodontales Risikomanagement – Früherkennung von Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen), Prävention und Monitoring

Nicht-chirurgische Parodontitisbehandlung

Chirurgische und regenerative Parodontitisbehandlung

Ästhetische Zahnfleischkorrekturen (Rezessionsdeckung, Bindegewebstransplantate, Kronenverlängerungen)

Prä-implantologische und prä-prothetische Hart- und Weichgewebskorrekturen

Zahnärztliche Implantate

Behandlung der Periimplantitis (Entzündungen um Implantate)

Parodontale Nachsorge- und Erhaltungstherapie, Recall

Interdisziplinäre Betreuung/Planung

Was ist ein Fachzahnarzt für Parodontologie (CH) ?

  • Prophylaxe
  • Dentalhygiene
  • Parodontologie
  • Füllungen
  • Zahnersatz
  • Implantate
  • DVT
  • Laser
  • Ästhetik
  • Kiefergelenk
  • Kinder
  • Invisalign Go
  • Hygiene-Clips

Zahnarztpraxis zur alten Waage

Dr. med. dent. Martin Wüest
Dr. med. dent. Dominik Rychen
Eidg. dipl. Zahnärzte SSO
Allgemeinzahnärzte SSO
Hauptstrasse 1
4102 Binningen

  • +41 (0)61 361 48 48
  • info@zahnarzt-altewaage.ch
  • Lageplan Google
  • Kontaktformular

Wir sind zertifiziert

Folgen Sie uns auch hier

 
Sitemap | Impressum